Innere Medizin Fulda

Sie haben Fragen? Setzen Sie sich mit uns in Verbindung - Ihre Fragen und Anregungen sind uns wichtig!

06 61 / 2001info@innere-medizin-fulda.de
Langzeit-EKG

Ziehen Sie bitte an diesem Tag ein vorne durchgeknöpftes Kleidungsstück (z.B. Hemd, Bluse) an.

Was ist ein Langzeit-EKG?

Bei einem Langzeit-EKG werden Ihre Herzströme über 24 Stunden auf ein Magnetband gespeichert. So können z.B. einzelne Störungen des Herzrhythmus festgestellt werden.

Dazu werden Ihnen Kontaktelektroden auf den Brustkorb geklebt, deren Sitz Sie bitte unter keinen Umständen verändern. Die Aufnahme wird am nächsten Tag in unserer Praxis ausgewertet, bitte nehmen sie das Gerät nicht selbst ab.

Was ist zu beachten?

Das Aufnahmegerät wird mit einem Gürtel um die Bauchmitte befestigt. Da das Gerät sehr empfindlich arbeitet, behandeln Sie es bitte schonend. Vermeiden Sie allzu ausladende Bewegungen und besonders – solange Sie das Gerät tragen – Kontakt mit Wasser in der Nähe des Recorders. Vermeiden Sie auch längeren Kontakt mit elektrischen Geräten (z.B. Heizdecken) und den Aufenthalt in der Nähe von Hochspannungsgeräten, da der Recorder mit Fehlregistrierungen reagieren kann. Trotzdem sollten Sie sich – unter Berücksichtigung der o.g. Punkte – wie an jedem anderen Tag bewegen.

Was müssen Sie tun?

Für die richtige Auswertung des Langzeit-EKG benötige ich von Ihnen folgende Angaben, die Sie bitte im Protokollbogen vermerken (Protokollbogen erhalten Sie von uns).

Zurück zum Glossar