Sedierungskurs zur Patientensicherheit erfolgreich aufgefrischt.
Die Sedierung (Ausschalten der bewussten Wahrnehmung, schlaffördernde Maßnahme) wird von weit mehr als 80 Prozent der Patienten in Deutschland gewählt, wenn eine Darmspiegelung oder andere endoskopische Untersuchungen anstehen. Für den Patienten bietet sie einen höheren Komfort bei der Untersuchung. Für den Arzt wird die Untersuchung effektiver, da Spontanbewegungen des Patienten vermieden werden. Mit dem Wirkstoff Propofol steht ein sehr kurzwirksames Medikament zur Sedierung zur Verfügung, das dem Patienten neben dem besseren Komfort auch ein rasches Erwachen nach der Untersuchung ermöglicht. Quelle: Krankenpflege Journal
Unser Endoskopieteam, Mareike Kreß, Stephanie Wehner, Mona Brehl und Dr. Günther haben erfolgreich im Mai 2019 am Refreshkurs “Sedierung der gastrointenstinaen Endoskopie” im Aqai Simulaitonszentrum Mainz teilgenommen.
Das Aqai schult seit 2003 Gastroenterologen/innen und Assistenten/innen aus der Endoskopie in der sicheren Anwendung verschiedener Pharmaka zur Sedierung. Nach Einführung der Leitlinien 2008 haben mehr als 2000 Ärzte/innen und 6000 Assistenten/innen die Kurse besucht.
Neben allgemeinen Reanimationsübungen ist uns vor allem das praxisnahe Zwischenfallmanagement wichtig. Die Teilnehmer müssen in kleinen Gruppen respiratorische und kardiale Störungen erkennen und behandeln. Die hierfür verwendeten Full Scale Simulatoren verfügen über ein physiologisches und pharmakologisches Modell, welches für ein realischtisches und nachhaltiges Lernerlebnis sorgt.